- Trichobothrien
- Trichobothri|en[griechisch bothríon »kleine Grube«], Becherhaare, bei Spinnentieren sowie einigen Tausendfüßern und manchen Insekten ausgebildete sehr dünne, lange und daher sehr bewegliche Sinneshaare, die in einer relativ großen, becherförmigen Vertiefung der Chitinkutikula stehen; Trichobothrien sind Mechanorezeptoren mit großer Erschütterungsempfindlichkeit (Vibrationsrezeptoren), die auch auf (schwache) Luftströmungen sowie z. Trichobothrien (als Hörhaare) auf Schallwellen ansprechen.
Universal-Lexikon. 2012.